Hallo!
Gestern habe ich einen neuen 2021 High Roof Cargo Van mit verlängerter Länge und Allradantrieb in Empfang genommen, nachdem ich seit Mitte Dezember letzten Jahres geduldig auf meine Bestellung gewartet hatte. Alles in allem scheint es, als hätte ich Glück gehabt und alles lief nach dem erwarteten Zeitplan, und bisher scheint das Fahrzeug zu funktionieren, nichts fehlt, ist kaputt oder unfertig. Ich werde wahrscheinlich feststellen, dass dies in den nächsten Wochen nicht der Fall ist, basierend auf den Geschichten, die ich hier gelesen habe, aber im Moment drücke ich die Daumen, dass Ford es bei diesem richtig gemacht hat.
Er hat den Ecoboost-Motor, zwei Lichtmaschinen (bäh, unklar, ob dies eine kluge Entscheidung war) sowie alle sicherheitsrelevanten Optionen (BLIS, Front-/Rückfahrkameras, Parksensoren usw.).
Ich werde in den nächsten Wochen ziemlich beschäftigt sein, so dass ich leider nicht viel bauen kann, aber ich werde diesen Thread verwenden, um Updates für alle zu posten, die daran interessiert sein könnten. Die wichtigsten Baukomponenten, die ich plane, sind (aus dem Stegreif, ich vergesse wahrscheinlich alle möglichen Dinge):
Hier ist das neue Spielzeug:
Dies ist der aktuelle Layoutplan, der sich noch stark in der Entwicklung befindet:
Ich möchte mich bei Ihnen allen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, zu diesem Forum beizutragen. Es war eine unschätzbare Informations- und Inspirationsquelle, und ich bin dankbar, dass es existiert.
Prost!
Gestern habe ich einen neuen 2021 High Roof Cargo Van mit verlängerter Länge und Allradantrieb in Empfang genommen, nachdem ich seit Mitte Dezember letzten Jahres geduldig auf meine Bestellung gewartet hatte. Alles in allem scheint es, als hätte ich Glück gehabt und alles lief nach dem erwarteten Zeitplan, und bisher scheint das Fahrzeug zu funktionieren, nichts fehlt, ist kaputt oder unfertig. Ich werde wahrscheinlich feststellen, dass dies in den nächsten Wochen nicht der Fall ist, basierend auf den Geschichten, die ich hier gelesen habe, aber im Moment drücke ich die Daumen, dass Ford es bei diesem richtig gemacht hat.
Er hat den Ecoboost-Motor, zwei Lichtmaschinen (bäh, unklar, ob dies eine kluge Entscheidung war) sowie alle sicherheitsrelevanten Optionen (BLIS, Front-/Rückfahrkameras, Parksensoren usw.).
Ich werde in den nächsten Wochen ziemlich beschäftigt sein, so dass ich leider nicht viel bauen kann, aber ich werde diesen Thread verwenden, um Updates für alle zu posten, die daran interessiert sein könnten. Die wichtigsten Baukomponenten, die ich plane, sind (aus dem Stegreif, ich vergesse wahrscheinlich alle möglichen Dinge):
- Ein Queensize-Bett
- Schmale Schiebefenster hinten, über dem Bett
- Ein Fenster im Markisenstil an der Schiebetür
- 20 gal Frischwassertank über dem Radkasten
- Unter dem Fahrzeug montierter Grauwassertank
- Irgendeine Art von Warmwasserbereiter. Derzeit tendiere ich zu Isotemp, das unter dem Van montiert ist. Ich habe das Zusatzheizungspaket, also hoffe ich, dass der Anschluss einfach wäre.
- Eine Luftheizung - noch unentschlossen, welche. Espar ist gut, weil ich es mag, nicht mehrere Kraftstoffarten zu haben, aber es scheint unzuverlässig zu sein. Billige chinesische Dieselheizungen sind im Wesentlichen Einwegartikel und funktionieren im Allgemeinen gut (ich habe eine in meinem vorherigen Sprinter-Bau verwendet und hatte keine Probleme damit), aber sie würden einen Dieseltank erfordern. Eine Propanheizung scheint am angenehmsten zu sein (keine Wartung und die leiseste), aber das würde den Umgang mit Propan erfordern, worauf ich keine Lust habe. Wenn ich diesen Weg gehe, werde ich ihn wohl auch für Warmwasser verwenden...
- ~13 kWh LiFePo4. Ich habe 16x272AH Zellen bestellt und werde damit einen 24V-Akkupack bauen.
- CuriseNComfort Klimaanlage. Eine ärgerlich teure Komponente, aber es scheint, dass Leute, die sie haben, sie mögen und die Installation keine flexiblen Kältemittelleitungen erfordert oder Dachfläche aufgibt
- Eine Mikrowelle, ein Induktionskochfeld und ein Wasserkocher
- Ein 8020-Dachgepäckträger mit 600-900W Solar
- Der übliche Maxxair 7500-Lüfter
- Ein 4,2 cu ft (glaube ich?) Vitrifrigo-Kühlschrank.
- Für die Isolierung werde ich das machen, was ich im Sprinter gemacht habe - RMax 1" Polyiso-Platten + Thinsulate SM600L in den Wänden und der Decke und die rosa Schaumstoffplatten unter dem Boden.
- Eine Dusche mit einem Badezimmer darin. Ich bin hin und her gegangen (und werde es wahrscheinlich weiterhin tun, bis ich eine Entscheidung treffen muss), aber ich mag den Reiz, keine Arbeit verrichten zu müssen, um zu duschen.
- Wahrscheinlich eine Menge anderer Dinge, die ich vergesse...
Hier ist das neue Spielzeug:
Dies ist der aktuelle Layoutplan, der sich noch stark in der Entwicklung befindet:
Ich möchte mich bei Ihnen allen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, zu diesem Forum beizutragen. Es war eine unschätzbare Informations- und Inspirationsquelle, und ich bin dankbar, dass es existiert.
Prost!