Ford Transit USA Forum banner

Rixen Hydronic Espar Installation

30K views 100 replies 29 participants last post by  mikegoubeaux  
#1 · (Edited)
Ich komme endlich dazu, über die Installation meines Rixen/Espar-Hydroniksystems zu schreiben. Eine Diashow mit einigen Bildern und Kommentaren befindet sich unten. Ein großes Dankeschön an @nealcallan für die wertvolle Beratung. Punkte, die bei der Installation zu beachten sind:
  • Das Rixen-System bietet Wärme über 1) die Espar-Heizung (Benzin), 2) den ComfortHot-Ausdehnungsbehälter mit Heizelement (elektrisch) und 3) Ihre Transit-Kühlmittelleitung. Sie können eine beliebige Kombination der drei installieren; Ich habe mich entschieden, alle drei zu installieren.
  • Wenn Sie sich entscheiden, die Kühlmittelleitung des Motors anzuzapfen, macht die Bestellung des Zusatzheizungs-Vorbereitungspakets es super einfach. Es gibt einen Stutzen neben der Antriebswelle direkt hinter dem vorderen Radkasten.
  • Der Stutzen ist "U"-förmig, und der hinterste Schenkel (mit lila Markierung) ist die heiße Seite und der andere die kalte Seite. Die Ford-Kühlmittelleitungen sind 5/8", während der Rest des Rixen-Systems 3/4"-Kühlmittelleitungen und -Anschlüsse verwendet. Ich habe einige 5/8"-Anschlüsse von McMaster für den Wärmetauscher und zwei 5/8" Gates 90-Grad-Schläuche von Amazon für den Motor-Loop-Anschluss gekauft.
  • Ich habe den Motor-Loop-Wärmetauscher am Rahmen unter dem Fahrersitz montiert. Ich habe eine Zwischenhalterung aus Aluminium hergestellt und sie mit Teflonband abgedeckt, um galvanische Korrosion mit dem Edelstahl-Wärmetauscher zu vermeiden.
  • Ich habe den Motor-Loop-Wärmetauscher absichtlich in der Nähe des Stutzens gehalten, da die BEMM vorschreibt, dass Sie das Volumen ihres Kühlmittelkreislaufs nicht wesentlich erhöhen sollten. Ich habe mich bei Rixen vergewissert, dass ihre Pumpe die Entfernung von der Pumpe hinten zum Wärmetauscher vorne bewältigen kann.
  • Ich habe @nealcallan kopiert und die Espar-Heizung unter der C-Säule, Beifahrerseite, installiert. Wiederum habe ich eine Zwischenhalterung hergestellt, da die Befestigungslöcher der Rixen-Halterung über die untere C-Säule hinausragten. Auch hier habe ich die Halterung mit Teflonband abgedeckt.
  • In Anlehnung an @nealcallan habe ich die Schwellerwände an der Außenseite des Transporters und den Boden des inneren Wandhohlraums des Innenraums des Transporters durchdrungen. Dadurch wurde ein Loch im Hauptboden vermieden, das andere Dinge beeinträchtigen würde. Es war überraschend einfach, den Gates-Schlauch im Schwellerbereich zu verlegen. Verwendete Tüllen von McMaster.
  • Ich habe eine Art "C"-Halterung aus Aluminium zur Befestigung des Schalldämpfers an der Schwellerverkleidung hergestellt.
  • Ich habe die Kraftstoffpumpe am Rahmen direkt hinter dem Kraftstofftank montiert. Im Moment habe ich die Pumpe an den Ford-Zusatzkraftstoffanschluss angeschlossen, was nur das Absenken des Kraftstofftanks erforderte. Schließlich werde ich den Tank vollständig absenken und ein kleineres Rohr installieren, wie andere es dokumentiert haben (ich glaube @gregoryx).
  • Ich habe die Innenausstattung über dem vorderen Teil des hinteren Radkastens des Beifahrers (unterhalb des Fußes unseres Bettes) montiert. Musste eine kleine Halterung für das Mischventil herstellen (vorübergehend aus Sperrholz; kann eventuell eine aus Edelstahl oder Aluminium herstellen). Auch einige Abstandshalterblöcke hinter dem ComfortHot hergestellt, damit es schön mit der Pumpe ausgerichtet ist.
  • Im Moment keine Kanalanschluss an den Luftbehandler; Plan ist, einen Kanal entlang des Bodens von Seite zu Seite mit einem dünnen linearen Register zu erstellen.
  • Konnten es ohne allzu große Schwierigkeiten starten. Anfangs bekam ich nicht genug Kraftstoff und es stellte sich heraus, dass ich die Kraftstoffleitung beim Anheben des Tanks eingeklemmt hatte, so dass ich sie leicht neu positionieren musste. Ansonsten hat es wie ein Zauber funktioniert.
  • Habe es nicht ausgiebig benutzt, aber bisher scheint es großartig zu funktionieren. Habe ein paar Nächte im Frühling darin gecampt, als Wärme benötigt wurde. Es funktionierte einwandfrei und lieferte die Wärme.
  • Der ComfortHot-Tank und der Wärmetauscher werden glühend heiß. Kein Problem, wenn Wärme gewünscht wird, aber kontraproduktiv, wenn Sie Kühlung benötigen. Habe erst kürzlich Wasserleitungen angeschlossen, daher noch nicht für heißes Wasser im Sommer verwendet (außer zum Testen). Wird definitiv als Heizkörper fungieren, sollte aber nicht unüberwindlich sein.
  • Rixen macht wirklich einen guten Job mit ihrem System, und es enthält fast alles, was Sie brauchen. Sie müssen auf jeden Fall den Gates-Heizungsschlauch kaufen. Ich musste am Ende ein paar zusätzliche 3/4"-Schlauchanschlüsse und einige zusätzliche Schlauchschellen kaufen, zusätzlich zu den 5/8"-Teilen, die ich für den Ford-Anschluss benötigte.
  • Es ist ein teures System, aber alles funktioniert sehr gut und der Support von Rixen ist hervorragend.
 
#3 ·
Der Comfort Hot-Tank enthält Glykol, das erhitzt werden muss, bevor es durch den Wärmetauscher geleitet wird, um das Wasser zu erwärmen. Die Espar-Heizung ist eine Möglichkeit, das Glykol zu erhitzen. Der Comfort Hot-Tank (mit dem optionalen elektrischen Heizelement) ist eine weitere Möglichkeit, die Wärme zu erzeugen. Rixen verkauft zwei Versionen des Tanks: eine mit dem Heizelement und eine ohne. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie das eine oder andere benötigen. Ich denke, das System benötigt einen Ausgleichsbehälter und die Pumpe benötigt eine zuverlässige Schwerkraftzufuhr von Glykol. Das Heizelement läuft mit 120 V und verbraucht etwa 1300 W, daher sollten Sie es an den Landstrom anschließen, wenn Sie es betreiben. Wenn Ihr Van auf Ihrem Grundstück geparkt ist und Sie den Innenraum warm halten möchten, ist dies eine sehr schöne Option. Auch toll, wenn Sie sich auf einem Campingplatz mit Stromanschluss befinden. Das Schöne am Rixen-System ist, dass es drei verschiedene Möglichkeiten zur Wärmeerzeugung bietet, sodass Sie eine hervorragende Redundanz haben.
 
#4 ·
Der ComfortHot-Tank und der Wärmetauscher werden glühend heiß. Kein Problem, wenn Wärme gewünscht wird, aber kontraproduktiv, wenn Kühlung benötigt wird. Habe gerade erst Wasserleitungen angeschlossen, daher im Sommer noch nicht für heißes Wasser verwendet (außer zum Testen). Wird definitiv als Heizkörper fungieren, sollte aber nicht unüberwindbar sein.
Hoffentlich ist die Wärmeübertragung zum Warmwasserbereiter viel höher als zum Luftheizer? Ich nehme an, der Schlüssel ist herauszufinden, wie lange Sie den Ofen laufen lassen müssen, um das Wasser zu erhitzen, und die Restwärme, die im Glykol verbleibt, zu minimieren, sobald das Wasser die Temperatur erreicht hat.

Hat Ihr Warmwasserspeicher ein elektrisches Element (oder kann er eines hinzufügen)? Irgendwie macht das den Vorteil des Espar zunichte, aber bei all dem Laden der Lichtmaschine, das Sie haben, könnte es nicht so viel Leerlauf erfordern, um das Wasser nur mit Strom zu erhitzen. Wenn Sie je nach Nutzung/Fahrweise zu diesem Zeitpunkt übermäßige Batteriekapazität haben, ist der zusätzliche Kraftstoffverbrauch beim Fahren im Vergleich zum Betrieb des Espar wahrscheinlich irrelevant. Wäre möglicherweise eine Überlegung wert, wenn die Abwärme ein Problem darstellt. Auch praktisch, wenn Sie an Landstrom angeschlossen sind. Was Sie ja sowieso wissen.

War mir das elektrische Element im Glykoltank nicht bewusst. Tolle Funktion, und mit all dem Laden ist es tatsächlich ein praktisches Backup. Sie verpassen keinen Trick.
 
#5 ·
War mir das elektrische Element im Glykoltank nicht bewusst. Schöne Funktion, und mit all der Aufladung ist es tatsächlich ein praktisches Backup. Du verpasst keinen Trick.
Ja, sehr gute Arbeit mit Redundanz. Nachdem ich 30 Jahre bei Airbus (Satelliten) gearbeitet habe, habe ich Redundanz in meinen Knochen. Aber mit einem $B-Satelliten oder 500 Passagieren in einem Flugzeug können Sie sich keinen Ausfall leisten. Diese Risikovermeidungsmentalität war großartig für riesige Programme, funktionierte aber nicht so gut, als wir in anderen Märkten agil sein wollten.
 
#8 ·
Kann Ihr Rixen-Setup den Motor im Winter vorheizen?
Ja, meines Wissens heizt es vor, da ich den zusätzlichen Wärmetauscher installiert habe, um von der Motorwärme zu profitieren. Der Wärmeaustausch erfolgt auf beiden Seiten, so dass die Temperatur des Motorglykols erhöht würde, wenn das Rixen-Glykol auf der anderen Seite wärmer ist. Typischerweise umgekehrt, sobald der Motor warmgelaufen ist.
 
#7 ·
Letzte Frage... Sind Sie mit dem von Rixen bereitgestellten Steuermodul zufrieden? Meiner Meinung nach ist dies der Hauptgrund, das Rixen-System zu beschaffen, trotz der zusätzlichen Kosten im Vergleich zum Bau eines ähnlichen Systems von Hand.

Nochmals vielen Dank!
 
  • Like
Reactions: jcbarr23
#9 ·
Ich hoffe, dies eines Tages nutzen zu können... wenn wir jemals einen Van bekommen.
Cincy, ich hoffe wirklich, dass du deinen Van bekommst! Ich erinnere mich, dass ich deinen Namen/deine Beiträge hier gesehen habe, als ich mich zum ersten Mal angemeldet habe, daher ist es schwer zu glauben, dass du noch keinen hast. Ich schätze, 2020 bist du in die PSD-Fiasco geraten; kann mich nicht genau erinnern. Auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft!

Ist das wirklich notwendig? Hattest du Probleme mit der werkseitigen Kraftstoffansaugleitung? Ich weiß, dass einige Leute hier auf Probleme gestoßen sind, aber ich habe kein gutes Gefühl dafür, wie weit verbreitet dieses Problem wirklich ist. Ich habe einem Freund geholfen, eine Espar Airtronic-Benzinheizung in seinem Transit mit der werkseitigen Kraftstoffansaugung zu installieren, und sie hat jetzt zwei Winter lang in Höhen von über 10.000 Fuß einwandfrei funktioniert.
Ich hatte keine Probleme mit der werkseitigen Kraftstoffansaugleitung, aber meine Erfahrung ist noch recht begrenzt. Als ich mit Rixen sprach, schien er sich nicht allzu viele Sorgen zu machen, und es war fast so, als ob der Hauptvorteil darin bestand, Kraftstoff tiefer ziehen zu können, indem man das Ansaugrohr tiefer in den Tank versenkt. Wie du habe ich hier andere gesehen, die mehr Erfahrung haben als ich, die darauf hindeuten, dass das große Rohr ihnen erhebliche Schwierigkeiten bereitet hat.

Die Sommernutzung ist ein Anliegen, das ich habe. Hast du in Erwägung gezogen, den Tank außerhalb des Fahrzeugs in einer gut isolierten Box zu montieren? Wärme im Winter zu verlieren, scheint das kleinere Übel zu sein, verglichen mit dem Gewinnen von Wärme im Sommer.
Ich habe eine Außenmontage nicht in Betracht gezogen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Rixen-Dokumentation besagt, dass die Pumpe und möglicherweise der Tank nicht draußen montiert werden dürfen. Die Pumpe muss sich unterhalb des Tanks befinden. Wenn du den Tank mit dem Heizelement kaufst, befindet sich eine 120-V-Schaltung im Inneren des Kunststoffgehäuses. Ich kann mich nicht erinnern, wie wasserdicht es ist. Ich bin sicher, Rixen hat eine Meinung und eine Begründung zur Unterstützung. Ich stimme dir zu; Ich denke, ich würde das lieber draußen haben und die Heizung im Winter etwas härter arbeiten lassen. Ich denke, irgendwann werde ich das Getriebe isolieren, mit einer isolierten Zugangsklappe, damit es leicht ist, nach Lecks usw. zu suchen.

Hast du eine Fußbodenheizung in Erwägung gezogen? Wenn ja, warum hast du dich dagegen entschieden?
Ich habe es nicht in Betracht gezogen und hatte keinen besonderen Grund. Vielleicht unbewusst angenommen, dass es zu kompliziert ist.

Letzte Frage... Bist du mit dem von Rixen bereitgestellten Steuermodul zufrieden? Meiner Meinung nach ist dies der Hauptgrund, das Rixen-System zu kaufen, trotz der zusätzlichen Kosten im Vergleich zum Bau eines ähnlichen Systems von Hand.
Ich stecke noch ganz am Anfang, aber bisher bin ich in der Tat sehr zufrieden. Ich denke, das Feedback von @nealcallan und anderen wäre hilfreich. Die wichtigsten "Gehirne" befinden sich auf einer Platine, die sich in einem Kunststoffgehäuse befindet, das du relativ nah am Ofen montierst. Alles ist gut markiert und einfach anzuschließen. Das WLAN-Modul ist jetzt Standard (ich glaube, es war vorher optional); Mein einziger Kritikpunkt ist, dass das WLAN-Board mit Heißkleber am Gehäuse befestigt ist, so dass es sich leicht ablöst (von Rixen bestätigt). Du kannst über einen Browser auf das WLAN-Modul zugreifen, um eine Echtzeitansicht dessen zu erhalten, was der Ofen tut, und alle Fehlercodes usw. anzeigen. Du verwendest dieses Modul auch, um die Kraftstoffpumpe bei der Erstinstallation zu befüllen. Die Benutzeroberfläche des Systems ist ein kleines (vielleicht 3" x 3") Bedienfeld, das du mit RJ45-Anschlüssen an den Controller anschließt. Ziemlich intuitiv zu bedienen. Der obere Teil ist für den Luftbehandler; er schaltet den Luftbehandler ein/aus und steuert die Lüftergeschwindigkeit und die Lufttemperatur. Der untere Teil hat Tasten für die drei verschiedenen Wärmequellen (Motor, Ofen, Elektro), die du nach Bedarf kombinieren kannst, was ziemlich raffiniert ist. Außerdem eine vierte "Konstantwärme"-Taste, die du verwendest, wenn du das Glykol die ganze Zeit heiß haben möchtest (z. B. für die Warmwassernutzung oder sehr kaltes Klima). Andernfalls erwärmt es das Glykol nur, wenn der Luftthermostat es verlangt. Das Steuermodul integriert und vereinfacht die Motorwärme, die elektrische Wärme und die Ofenwärme sehr sauber; du musst eigentlich nicht darüber nachdenken. Ich bin sicher, es gibt Leute, die mehr Kontrolle hätten, aber es funktioniert für mich.
 
#10 ·
Vielen Dank für die Dokumentation Ihrer Installation und Gedanken. Ich frage mich, ob jemand Informationen über die Montage der Pumpe im Freien hat. Bei der Selbstmontage eines ähnlichen Systems wird die Espar-Heizung mit einer Halterung zur Montage der Pumpe direkt daneben (außen) geliefert, und Ihr Beitrag lässt mich fragen, ob dies möglicherweise zu Problemen in der Zukunft führen wird. Der mitgelieferte Kabelbaum ist auch ziemlich kurz, soweit ich mich erinnere, was die Pumpe zwingt, sich in der Nähe der Heizung zu befinden, es sei denn, Sie schneiden und verlängern die Kabel.
 
#12 ·
Danke für die Dokumentation Ihrer Installation und Gedanken. Ich frage mich, ob jemand Informationen über die Montage der Pumpe im Freien hat. Wenn man ein ähnliches System selbst baut, wird die Espar-Heizung mit einer Halterung geliefert, um die Pumpe direkt daneben (draußen) zu montieren, und Ihr Beitrag lässt mich fragen, ob dies möglicherweise zu Problemen führen wird. Der Kabelbaum, der mitgeliefert wird, ist auch ziemlich kurz, soweit ich mich erinnere, was die Pumpe zwingt, sich in der Nähe der Heizung zu befinden, es sei denn, man schneidet die Kabel ab und verlängert sie.
Die Espar-Pumpe an unserem Diesel-Sprinter ist außen montiert. Hat 8 Jahre lang einwandfrei funktioniert. Befolgen Sie einfach die Verlege- und Montageanweisungen bis ins kleinste Detail (einschließlich der richtigen Durchmesser ALLER Kraftstoffleitungen). Vertrauen Sie mir in dieser Hinsicht.
 
#14 ·
Ups, Entschuldigung. Ich dachte, wir sprachen über die KRAFTSTOFFpumpe (daher mein Kommentar zu den Kraftstoffpfaddurchmessern). Entschuldigung.

Allerdings: (a) meine Glykolpumpe ist auch draußen; und (b) Mein System IST ein Rixen's, wenn auch von ca. 2014. Seitdem hat sich definitiv einiges geändert, also rufen Sie Jim an - er ist großartig.
 
#15 ·
Könnte sich diese Unterhaltung auf zwei verschiedene Pumpen beziehen: die Kühlmittelpumpe und die Kraftstoffpumpe? Ich hatte verstanden, dass die Rixen-Kraftstoffpumpe wahrscheinlich außen und die Kühlmittelpumpe innen montiert werden würde.
 
#16 ·
Oh, das ist einfach fantastisch. Ich werde einen Rixens zusammen mit einer ProAir-Unterbau-Klimaanlage (2 separate Steuerungen/unabhängige Systeme - ich weiß, nicht so elegant, aber ich habe nicht schnell gesehen, wie ich Rixens dazu bringen kann, die Klimaanlage zu steuern) machen. Wie auch immer, Ihr Beitrag hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, dass ich einen ähnlichen Beitrag für die Unterbau-Klimaanlage verfassen sollte, da die Anweisungen eher eine allgemeine Anregung als eine detaillierte Anweisung sind.
 
#19 ·
@NealCarney - wirklich ausgezeichnete Arbeit! Ich freue mich, dass meine Installation geholfen hat. Ein paar Anmerkungen:
  • Unser Comfort Hot Tank wird nicht super heiß. Das war er beim ersten Einschalten, aber ich hatte das gesamte System nicht mit genügend Kühlmittel gefüllt. Beim Starten des Systems entleerte sich der Tank ein wenig, um die Leitungen zu füllen, und wurde sehr heiß. Ich füllte ihn bis 1" unter den Rand auf. Seitdem ist der Tank warm, aber nicht super heiß.
  • Gleiches galt für den ersten Wärmetauscher, als wir ihn zum ersten Mal in Betrieb nahmen, wow, war er heiß. Sobald wir genügend Kühlmittel im Gesamtsystem hatten, ist er heiß, aber nicht brühend.
  • Ich wünschte, ich hätte das Auxiliary Heater Prep-Paket, da ich keinen Motorkreislauf gemacht habe, es wäre schön, heißes Wasser zu haben, wenn wir zum Mittagessen anhalten. Aber es dauert nur etwa 5 Minuten, bis das heiße Wasser heiß ist.
  • Probleme mit der werkseitigen Kraftstoffansaugleitung. Ich habe die werkseitige Kraftstoffansaugleitung verwendet und das System seit Dezember 2020 verwendet; bis zu 10.000 Fuß Höhe und in sehr kalten Umgebungen. Bevor wir auf eine Reise gehen, starte ich das System (mit konstanter Hitze), und es dauert routinemäßig ein paar Mal, bis es anspringt. Die Rixen "Webseite" ist hilfreich, um zu sehen, dass der Kraftstoff auf Null geht; dann lasse ich den Ofen herunterfahren und starte ihn neu. Danach hatten wir keine Probleme mehr unterwegs. Achten Sie unterwegs und auf dem Campingplatz darauf, dass Sie mindestens einen Viertel bis halben Tank Kraftstoff haben.
  • Überprüfen Sie bei der ersten Verwendung des Systems sorgfältig alle Kühlmittelleitungs-Klemmen, insbesondere am Luftbehandler, da es sich um Kupferverbinder handelt und diese nicht so "sicher" sind wie die Messing-Kühlmitteltank-Verbinder. Ich habe eine Schlauchschelle verwendet und hatte nach einem Winterausflug ein sehr kleines Leck an der unteren Verbindung. Ich sehe, dass Sie eine Konstantspannungs-Klemme am Kühlmitteltank haben, haben Sie diese auch am Luftbehandler verwendet?
  • Habe das elektrische Element ein paar Mal verwendet, hauptsächlich, wenn ich im Winter Verwandte im Osten besuche und den Van über Nacht an Landstrom anschließe.
  • Insgesamt lieben wir das System und der Support vom Rixen-Team ist erstklassig.
 
#20 ·
@NealCarney - wirklich ausgezeichnete Arbeit! Ich freue mich, dass meine Installation geholfen hat. Ein paar Anmerkungen:
  • Unser Comfort Hot Tank wird nicht super heiß. Das war beim ersten Einschalten der Fall, aber ich hatte das gesamte System nicht mit genügend Kühlmittel gefüllt. Beim Starten des Systems entleerte sich der Tank ein wenig, um die Leitungen zu füllen, und wurde sehr heiß. Ich füllte es bis 1" unter dem oberen Rand auf. Seitdem ist der Tank warm, aber nicht super heiß.
  • Das Gleiche galt für den ersten Wärmetauscher, als wir ihn zum ersten Mal einschalteten, wow, war er heiß. Sobald wir genügend Kühlmittel im Gesamtsystem hatten, ist er heiß, aber nicht verbrühend.
  • Ich wünschte, ich hätte das Auxiliary Heater Prep-Paket, da ich keinen Motor-Loop gemacht habe, es wäre schön, heißes Wasser zu haben, wenn wir zum Mittagessen anhalten. Aber es dauert nur etwa 5 Minuten, um heißes Wasser aufzuheizen.
  • Probleme mit der werkseitigen Kraftstoffansaugleitung. Ich habe die werkseitige Kraftstoffansaugleitung verwendet und das System seit Dezember 2020 verwendet; bis zu 10.000 Fuß und in sehr kalten Umgebungen. Bevor wir eine Reise antreten, starte ich das System (mit konstanter Hitze), und es dauert in der Regel ein paar Mal, bis es anspringt. Die Rixen "Webseite" ist hilfreich, um zu sehen, dass der Kraftstoff auf Null geht; dann lasse ich den Ofen herunterfahren und starte ihn neu. Danach hatten wir keine Probleme unterwegs. Achten Sie unterwegs und auf dem Campingplatz darauf, dass Sie mindestens einen Viertel bis halben Tank Gas haben.
  • Überprüfen Sie bei der ersten Verwendung des Systems sorgfältig alle Kühlmittelleitungs-Klemmen, insbesondere am Luftbehandler, da es sich um Kupferverbinder handelt und diese nicht so "sicher" sind wie die Messing-Kühlmittelbehälter-Verbinder. Ich habe eine Schlauchschelle verwendet und hatte nach einer Winterreise ein sehr kleines Leck am unteren Anschluss. Ich sehe, dass Sie eine Konstantspannungs-Klemme am Kühlmittelbehälter haben, haben Sie diese auch am Luftbehandler verwendet?
  • Ich habe das elektrische Element ein paar Mal verwendet, hauptsächlich, wenn ich im Winter Verwandte im Osten besuche und den Van über Nacht an Landstrom anschließe.
  • Insgesamt lieben wir das System und der Support vom Rixen-Team ist erstklassig.
Vielen Dank für Ihre zusätzlichen Kommentare. Wir haben das System hier in der Box und warten darauf, es diesen Sommer zu installieren.
Auch ich habe die Heckwärmevorbereitung nicht bekommen. Ich wünschte, ich hätte sie. Wir haben die Motorwärme-Option nicht bekommen. Ich hätte sie genommen, wenn ich diesen einfachen Anschluss gehabt hätte.
 
#29 ·
Welche Art von Glykol verwenden Sie in dem System? Rixen sagte, man solle eine Standard-Kfz-Mischung 50/50 grün verwenden, aber ich hätte gedacht, dass ein Glykol in Lebensmittelqualität vorzuziehen wäre. Wenn es außerdem Flüssigkeit durch einen Entlüftungsschlauch nach außen ablässt, ist es wahrscheinlich nicht gut, einfach nur Kühlflüssigkeit für Kraftfahrzeuge auf den Boden zu tropfen.
 
#30 ·
Welchen Typ von Glykol verwenden Sie in dem System? Rixen sagte, man solle eine Standard-50/50-Mischung für Kraftfahrzeuge verwenden, aber ich hätte gedacht, dass ein Glykol in Lebensmittelqualität vorzuziehen wäre. Außerdem ist es wahrscheinlich nicht gut, einfach nur Frostschutzmittel für Kraftfahrzeuge auf den Boden zu tropfen, wenn es Flüssigkeit durch den Entlüftungsschlauch nach außen abgibt.
Ich verwende eine 50/50-Mischung für Kraftfahrzeuge, wie von Rixen empfohlen. Sicherlich können Sie ein Propylenglykol in Lebensmittelqualität verwenden, es ist sicherer in der Handhabung, ungiftig... Ich bin mir jedoch nicht sicher, was die Kosten angeht. Ich habe noch nie Glykol über die Ausdehnungsgefäßentlüftung abgelassen. Eher eine Ausfallsicherung, und Sie haben größere Probleme, wenn es eine anständige Menge abgibt.
 
#32 ·
Abgesehen von Diagrammen und dem Espar-Handbuch scheint es auf der Rixen-Website nur begrenzte Installationsdokumentation zu geben. Wo finde ich die Anleitung von Rixen für Dinge wie die Art des zu verwendenden Glykols? Ich habe das System noch nicht bestellt, vielleicht erhält man erst nach der Bestellung Zugriff?
 
#33 ·
Es scheint, dass es auf der Rixen-Website abgesehen von Diagrammen und dem Espar-Handbuch nur begrenzte Installationsdokumentation gibt. Wo finde ich die Anleitung von Rixen für Dinge wie die Art des zu verwendenden Glykols? Ich habe das System noch nicht bestellt, vielleicht erhält man erst nach der Bestellung Zugriff?
Rufen Sie sie an. Sie sind sehr hilfreich und haben alle meine Fragen in ein paar Telefonaten beantwortet, bevor ich bestellt habe.
 
#40 ·
Das billige Wohnmobil-Frostschutzmittel basiert auf Getreidealkohol, das viele Leute verwenden.
Ja, ich sehe, dass das billigste bei HD ($4) Ethylenglykol ist:

Dann haben sie 100 % Propylenglykol für $8:

Und dieses korrosionsbeständige für $40:

Alle sind ungiftig.

Wenn ich mein System von Rixens abhole, werde ich versuchen, weitere Informationen über die mögliche Verwendung einer ungiftigen Variante zu erhalten.
 
#42 ·
@NealCarney, was hast du mit dem U-förmigen Schlauch vom Heater Prep-Stutzen gemacht? Hast du ihn noch? Wenn ja, was wäre nötig, um ihn nach Nordkalifornien zu bekommen?
Entschuldigung, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich ihn weggeworfen habe. Gates verkauft "L"-Schläuche, und man könnte zwei davon mit einer Kupplung verbinden, um ein "U" zu bilden. Vielleicht nicht ganz so dicht, aber vielleicht kommt man nahe ran.
 
#43 ·
#44 ·
Ich plane, https://www.owi.com/retail/brands/p...ntifreeze-coolant/conventional-antifreeze-and-coolant/sierra-antifreeze-coolant in meinem System zu verwenden. Hauptsächlich, weil das Ablassen für die Wartung viel weniger lästig macht, da es deutlich weniger giftig ist. Auch gut für den Fall, dass ein Riss im Wärmetauscher ist und sich Wasser mit dem Kühlmittel vermischt - ich bin mir nicht sicher, wie wahrscheinlich das ist.
Wäre toll zu hören, was Rixen dazu zu sagen hat!
Ich denke, Rixen bietet einen Doppelwand-Wärmetauscher für Wasser und einen Einzelwand-Wärmetauscher für Wärme. Wenn ich den Doppelwand-Wärmetauscher richtig verstehe, bedeutet das, dass man einen Riss in beiden Wänden haben müsste, um Wasser und Kühlmittel zu vermischen (allerdings immer noch möglich).
 
#47 ·
Nur zu Ihrer Information, ich hatte letzte Woche ein inkonsistentes Verhalten der "Fernbedienung" für meinen Rixen, als ich zufällig in der Nähe von Portland im Urlaub war. Meine Installation war vor etwa 18 Monaten und wurde nicht von mir durchgeführt. Ich bin bei Rixen's in Sandy, OR vorbeigegangen und die Jungs haben es ohne Fragen und ohne Termin ausgetauscht. Super freundlich!
 
#48 ·
Hat jemand eine Ablassleitung mit Ventil an den dritten Anschluss des Komfort-Warmwassertanks angeschlossen? Scheint mir eine Notwendigkeit zu sein, falls man jemals ein Leck hat und den Tank schnell entleeren muss, um eine Überflutung des Transporters mit Kühlmittel zu vermeiden. Wir installieren eines davon und werden einen Ablauf hinzufügen. Gedanken?
 
#49 ·
Hat jemand eine Ablassleitung mit Ventil an den dritten Anschluss des Komfort-Warmwassertanks angeschlossen? Erscheint mir wie eine Notwendigkeit, falls man jemals ein Leck hat und den Tank schnell entleeren muss, um eine Überflutung des Transporters mit Kühlmittel zu vermeiden. Wir installieren eines davon und werden einen Abfluss hinzufügen. Gedanken?
Ich habe vor, dort einen anzubringen. Ich glaube, andere haben das auch getan.
 
#53 ·
Es gibt eine mehrteilige Youtube-Serie von einem Typen, der in einem Sprinter montiert war und ein Kesselventil benutzte. Für mich wäre es im Notfall wahrscheinlich schneller, die Schlauchschelle des Ofens gemäß @nealcallan zu lösen, als einen Ablassschlauch an ein Kesselventil anzuschließen.
 
#54 ·
Ich denke intensiver über das Rixens-System nach, da die Kombination aus Espar Air + Warmwasser anscheinend an die Kosten von Rixens herankommt - außerdem habe ich noch von niemandem gehört, der damit Probleme mit der Höhe/dem Starten hatte.

Hat jemand Empfehlungen/Bilder, wo Sie Ihren Air Handler und die Lüftungsrohre montiert haben? Haben Sie am Ende einen zweiten Air Handler hinzugefügt? Versuche, das jetzt beim Layout zu sortieren, während ich immer noch einen größtenteils leeren Van anstarre.
 
#55 ·
Ich mag das Rixen-System wirklich, aber der Preis scheint mir für die Komponenten etwas hoch zu sein. Das einzige echte Alleinstellungsmerkmal, das ich sehe, ist die WIFI-Diagnoseschnittstelle und der elektrische Heiztank.

Was ich mir von Rixen wünschen würde:
  1. Multi-Zone (entweder über Pumpen oder Ventile)
  2. Smart Thermostat (integriert mit Diagnoseschnittstelle und der Möglichkeit, sich mit einem anderen Automatisierungssystem zu verbinden)
  3. Fernthermometer für die Fernplatzierung des Bedienfelds und den Frostschutz des Wassersystems
  4. Integration in irgendeiner Form mit einer Klimaanlage. (elektronisch zum Thermostat und/oder physisch mit einem gemeinsamen Lüfter für Heizung/Klimaanlage, um Platz zu sparen)
  5. Pex-a anstelle von Gummi für Zonen/Kreisläufe (erfordert ein Thermostatventil, wenn es an die Motorwärme angeschlossen wird)
  6. DC-Elektroheizungsoptionen (12/24/48) (idealerweise variable Leistungsaufnahme)
  7. Variable Drehzahlregelung von bürstenlosen Lüftern und Pumpen (idealerweise mit Sensorleitung zur Fehlererkennung)

Dinge, die ich mir von einem transitspezifischen System wünschen würde:
  • Plug and Play mit zusätzlicher Motorwärme
  • Ein Kühlmittel-/Elektroheiztank und ein Motorwärmetauscher-Setup, das entweder:
    • In den Motorraum passt und sich in das OEM-Zusatzheizungsrohrsystem einfügt
    • In einen Wandhohlraum passt
    • Unter den Beifahrersitz passt
 
#56 ·
Ich mag das Rixen-System wirklich, aber der Preis für die Komponenten erscheint mir etwas hoch. Der einzige wirkliche Alleinstellungsmerkmal, das ich sehe, ist die WIFI-Diagnoseschnittstelle und der elektrische Heiztank.

Was ich mir von Rixen wünschen würde:
  1. Multi-Zone (entweder über Pumpen oder Ventile)
  2. Smart Thermostat (integriert mit Diagnoseschnittstelle und der Möglichkeit, sich in ein anderes Automatisierungssystem einzubinden)
  3. Fernthermometer für die Fernplatzierung des Bedienfelds und den Frostschutz des Wassersystems
  4. Integration in irgendeiner Form mit einer Klimaanlage. (elektronisch zum Thermostat und/oder physisch mit einem gemeinsamen Lüfter für Heizung/Klimaanlage, um Platz zu sparen)
  5. Pex-a anstelle von Gummi für Zonen/Schleifen (erfordert ein Thermostatventil, wenn es an die Motorwärme angeschlossen wird)
  6. DC-Elektroheizungsoptionen (12/24/48) (idealerweise variable Leistungsaufnahme)
  7. Variable Drehzahlregelung von bürstenlosen Lüftern und Pumpen (idealerweise mit Sensorleitung zur Fehlererkennung)

Dinge, die ich mir von einem Transit-spezifischen System wünschen würde:
  • Plug and Play mit zusätzlicher Motorwärme
  • Ein Kühlmittel-/Elektroheiztank und ein Wärmetauscher-Setup, das entweder:
    • In den Motorraum passt und sich in das OEM-Zusatzheizungsrohrsystem einfügt
    • In einen Wandhohlraum passt
    • Unter den Beifahrersitz passt
Sie verlangen ziemlich viel, und all das zu bekommen, würde den Preis wirklich in die Höhe treiben. Ich bin sicher, Sie könnten PEX verwenden, wenn Sie wollten, aber der Innendurchmesser von PEX ist viel kleiner als die Gummileitungen, und es könnte ein Durchflussproblem sein, wenn Sie das tun. Ich ziehe es vor, das System so zu belassen, wie es ist, und es einfach zu halten. Je mehr Sie hinzufügen oder herumfummeln, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen. Sehr einfache Schleife vom Tank zur Pumpe zum Heizgerät zu den Wärmetauschern und zurück zum Tank.
 
#61 ·
Hat jemand eine Art Warmwasserspeicher verwendet, z. B. einen Bosch-Warmwasserbereiter, um das heiße Wasser für ein paar Stunden zu speichern, damit Sie das System nicht jedes Mal betreiben müssen, wenn Sie heißes Wasser wollen?
Wenn Sie die ComfortHot-Tanks (2 & 4,5 Gallonen) verwenden, fungieren diese als "Akkumulator" für das heiße Glykol. Und solange sie sich in der Nähe des Verwendungszwecks (Kombüsenspüle?) befinden, sollten Sie schnell heißes Wasser bekommen, ohne dass der Heizungsheizer anspringen muss.

Wie viel heißes Wasser geliefert werden kann, bevor der Heizkörper anspringt, hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Van-Temperatur, der Entfernung, der Tankisolierung (falls möglich) usw.

Ich spekuliere hier ein wenig, da ich mein System noch nicht installiert habe. Aber ich denke, es ist sinnvoll, das heiße Glykol genauso zu betrachten wie das heiße Wasser in einem herkömmlichen System. Wie weit der Vorratstank von Ihrem Verwendungszweck entfernt ist, bestimmt die Geschwindigkeit, mit der Sie heißes Wasser erhalten.

Abgesehen davon sind die Bosch-Tanks (und viele andere) gut isoliert und können heißes Wasser lange halten. Der ComfortHot ist nicht isoliert. Und wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, bleibt das Glykol nicht annähernd so lange heiß wie ein Warmwassertank.

Wenn Sie einen Warmwassertank in Reihe nach dem ComfortHot hinzufügen und dieser Tank abkühlt, hat das Rixens-System keine Möglichkeit, den Tank mit heißem Wasser nachzufüllen, ohne das gesamte kalte Wasser herauszuspülen. Und wenn Sie das Heizelement im Bosch-Tank verwenden, würde ich den Wert in Frage stellen, den Sie von dem Rixens-System erhalten würden.

Es gibt Möglichkeiten, ein Rezirkulationssystem einzubauen, das es ermöglicht, kaltes Wasser ohne Wasserverschwendung durch heißes Wasser zu ersetzen. Aber je größer Ihr Warmwassertank ist, desto mehr Wasser müssen Sie umwälzen.
 
#64 ·
Cincy, ich hoffe wirklich, dass du deinen Van bekommst! Ich erinnere mich, dass ich deinen Namen/deine Beiträge hier gesehen habe, als ich mich zum ersten Mal angemeldet habe, daher ist es schwer zu glauben, dass du noch keinen hast. Ich schätze, 2020 bist du in die PSD-Fiasco geraten; kann mich nicht genau erinnern. Auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft!
Wir haben ENDLICH einen Van und arbeiten an der Installation unseres Rixen-Systems. Nochmals vielen Dank an euch beide (@NealCarney und @nealcallan) für all die großartigen Informationen, die ihr hier im Forum bereitgestellt habt.

Es waren viele Iterationen und vieeeel zu viel Zeit, die ich unter dem Van im Starrmodus verbracht habe, um alle Teile zum Laufen zu bringen
Das stimmt so sehr, jetzt, wo wir tatsächlich einen Van in der Einfahrt haben. Unser Nachbar hat mir kürzlich gesagt, dass unsere Einfahrt wie die Szene einer Van-Landung auf der bösen Hexe des Westens aussah. Ha!

Ich möchte die Orte kopieren, die ihr beide für die Führung der Heizungs- und Glykol-Schläuche verwendet habt.
  1. Heizungs-Halterung - Ich denke darüber nach, Send Cut Send zu verwenden, um eine Halterung herzustellen, die zwischen der Espar-Halterung und dem Van-Metall eingesetzt werden kann. Habt ihr beide zusätzliche Fotos von eurer Schnittstellen-Halterung? Ich nehme an, dass ihr Nietmuttern im Van-Metall verwendet habt, um die Halterung am Van zu befestigen, aber wie habt ihr die Espar-Halterung ohne Störung der Befestigungselemente an der Schnittstellen-Halterung befestigt?
  2. Glykol-Schlauchführung - Die Schlauchführung, die ihr durch den Boden der Wandhohlräume verwendet habt, ist genial. Im Inneren des Vans scheint es viel Platz für einen Bohrer und eine Lochsäge zu geben. Unter dem Van habe ich jedoch Mühe zu sehen, wie ihr es geschafft habt, dort Löcher zu bohren. Die vordere Halterung für die Blattfeder scheint jede Möglichkeit zu beeinträchtigen, auf diesen Ort mit einer Lochsäge an einem Bohrer zuzugreifen. Wie habt ihr es geschafft, beide Löcher zu bohren? Welche Lochgröße habt ihr gebohrt? Habt ihr die inneren und äußeren Löcher vertikal zueinander ausgerichtet (d. h. vertikales Loch im Wandhohlraum befindet sich direkt über dem horizontalen Loch unter dem Van)?
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
  • Like
Reactions: harryn
#65 ·
Wir haben ENDLICH einen Van und arbeiten an der Installation unseres Rixen-Systems. Nochmals vielen Dank an euch beide (@NealCarney und @nealcallan) für all die großartigen Informationen, die ihr hier im Forum bereitgestellt habt.


Das stimmt jetzt so sehr, da wir tatsächlich einen Van in der Einfahrt haben. Unser Nachbar hat mir kürzlich gesagt, dass unsere Einfahrt wie die Szene einer Van-Landung auf der bösen Hexe des Westens aussah. Ha!

Ich möchte die Positionen kopieren, die ihr beide für die Heizungs- und Glykol-Schlauchverlegung verwendet habt.
  1. Heizungs-Halterung - Ich denke darüber nach, Send Cut Send zu verwenden, um eine Halterung zu fertigen, die zwischen der Espar-Halterung und dem Van-Metall eingesetzt wird. Habt ihr beide zusätzliche Fotos von eurer Schnittstellenhalterung? Ich gehe davon aus, dass ihr Nietmuttern im Van-Metall verwendet habt, um die Halterung am Van zu befestigen, aber wie habt ihr die Espar-Halterung an der Schnittstellenhalterung befestigt, ohne dass die Befestigungselemente stören?
  2. Glykol-Schlauchverlegung - Die Schlauchverlegung, die ihr durch den Boden der Wandhohlräume verwendet habt, ist genial. Im Inneren des Vans scheint es viel Platz für einen Bohrer und eine Lochsäge zu geben. Unter dem Van habe ich jedoch Schwierigkeiten zu sehen, wie ihr es geschafft habt, dort Löcher zu bohren. Die vordere Halterung für die Blattfeder scheint jede Möglichkeit zu beeinträchtigen, mit einer Lochsäge an einem Bohrer auf diesen Bereich zuzugreifen. Wie habt ihr es geschafft, beide Löcher zu bohren? Welche Lochgröße habt ihr gebohrt? Habt ihr die inneren und äußeren Löcher vertikal zueinander ausgerichtet (d. h. vertikales Loch im Wandhohlraum befindet sich direkt über dem horizontalen Loch unter dem Van)?
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!!!
@CincyBearcats, ich bin SO froh, dass du endlich deinen Van erhalten hast, nachdem du so lange gewartet hast. Du hast wirklich die Geduld von Hiob!

Im Folgenden sind vier Bilder der Zwischenhalterung, die ich verwendet habe. Ich glaube nicht, dass @nealcallan eine Zwischenhalterung verwendet hat, aber ich bin sicher, dass er antworten wird, sobald er deinen Beitrag sieht. Normalerweise hätte ich vier Nietmuttern im Rahmen installiert und keine Zwischenhalterung benötigt, aber ich konnte sie nicht so positionieren, wie ich es wollte. Ich erinnere mich nicht an die Einzelheiten, aber ich nehme an, es lag an meiner gewünschten vertikalen Montageposition.
  • Das erste Bild zeigt die meisten Hardwarekomponenten und die Senkbearbeitung für die Senkkopfschrauben. Ich glaube, die einzigen nicht gezeigten Elemente sind drei Nietmuttern, Sicherungsscheiben und zwei Kontermuttern für die unteren Senkkopfschrauben. Es zeigt auch das zusätzliche Loch im mittleren Bereich der Espar-Halterung, das ich bohren musste (unten beschrieben).
  • Das zweite Bild zeigt, wie die Seite der Zwischenhalterung, die dem Van-Rahmen zugewandt ist, mit Schrauben aussieht. Wie man sehen kann, zeigt die Senkseite der Zwischenhalterung zum Rahmen.
  • Das dritte Bild zeigt die Vorinstallation der Zwischen- und Espar-Halterung. Zuerst setzt man die mittlere Rundkopfschraube in die Zwischenhalterung ein, da man dies später nicht mehr tun kann. Diese wird später in eine Nietmutter im Rahmen eingesetzt. Ein kleines Zugangsloch wird in die Espar-Halterung gebohrt, damit man sie später mit einem Inbusschlüssel festziehen kann. Als Nächstes müssen die beiden unteren Senkkopfschrauben vor der Installation am Rahmen mit Kontermuttern befestigt werden, da nicht genügend Platz vorhanden ist, um sie später festzuziehen.
  • Das vierte Bild zeigt die am Van montierte Halterungsbaugruppe. Natürlich müssen zuerst die drei Nietmuttern installiert werden. Als Nächstes montiert und zieht man die vorinstallierte mittlere Schraube mit einem Inbusschlüssel durch das oben beschriebene Zugangsloch fest. Und zuletzt können die beiden oberen Schrauben sowohl durch die Zwischen- als auch durch die Espar-Halterung und in die Nietmuttern im Rahmen gehen.
Bezüglich der Glykolschläuche habe ich ein paar Bilder angehängt, die hoffentlich mit Ihrem Van korrelieren.
  • Ich erinnere mich nicht, dass die Blattfeder gestört hat, aber es ist möglich, dass ich einen Winkelbohrer verwendet habe.
  • Tatsächlich glaube ich nicht, dass die unteren Löcher vertikal mit den oberen Löchern ausgerichtet sind. Vielleicht lag es teilweise an der Blattfederstörung, aber ich denke, noch wichtiger ist, dass der Biegeradius zu eng wäre und Sie möglicherweise einen Winkel benötigen. Indem die unteren Löcher nach links versetzt sind, gibt es genügend Platz, um den Schlauch um 90 Grad nach oben zu biegen, ohne zu knicken.
  • Meinen Aufzeichnungen zufolge habe ich sowohl einen 1-3/8-Zoll-Grommet als auch einen 1-1/2-Zoll-Grommet für die Installation verwendet. Der Innendurchmesser des 1-3/8-Zoll-Grommets beträgt 1 Zoll, was dem Außendurchmesser des Gates-Schlauchs entspricht und eine schöne, dichte Abdichtung ergibt. Ich glaube, ich habe diese für die oberen Löcher im Wandhohlraum verwendet. Ich habe die 1-1/2-Zoll-Grommets für die unteren Löcher verwendet, da der Schlauch in einem gewissen Winkel eintrat und daher etwas mehr Platz benötigte.
Image


Image


Image


Image


Image


Image